Eva Zeller

deutsche Schriftstellerin; Werke u. a.: Romane, Erzählungen, Lyrik, u. a. "Lampenfieber", "Die Hauptfrau", "Heidelberger Novelle", "Die Lutherin. Spurensuche nach Katharina von Bora", "Das versiegelte Manuskript"

* 25. Januar 1923 Eberswalde

† 5. September 2022 Berlin

Herkunft

Eva Zeller, geb. Feldhaus, ev., wurde 1923 als Tochter des Technik-Historikers Franz-Maria Feldhaus (1874-1957) in Eberswalde bei Berlin geboren. Einen großen Teil ihrer Jugend verbrachte sie in dem märkischen Provinzort Görzke, unterbrochen durch regelmäßige Ferienbesuche in Berlin, wo ihr Vater lebte. Die Ehe ihrer Eltern war bereits 1924 geschieden worden, die Mutter danach in ihr Elternhaus nach Görzke zurückgekehrt.

Ausbildung

Z. besuchte u. a. ein Internat im sächsischen Droyßig. Nach dem Abitur (1941) studierte sie an den Universitäten Greifswald, Berlin und Marburg Germanistik und Philosophie.

Wirken

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Z. als Lehrerin in Görzke. Ihr Ehemann, der Kirchenmusiker Wolf-Dietrich Dirks, den sie 1944 geheiratet hatte, war seit Anfang 1945 als Soldat im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs verschollen. 1950 heiratete sie einen evangelischen Pastor, Reimar Zeller, dem sie 1956 nach Südwestafrika folgte. 1962 kehrte die Familie in die Bundesrepublik zurück.

Einordnung

EinordnungErstaunlich schnell brachte es Z. nicht nur zu einer literarischen Karriere, sondern ...